|
Blockhaus - die Alternative
Wer sich mit dem Gedanken trägt, ein Eigenheim zu errichten, steht auch vor der Frage, wie es aussehen soll und aus welchem Material es gefertigt werden soll. Eine interessante Alternative zu herkömmlichen Häusern ist hier das Blockhaus. Holz ist ein natürlicher, nachwachsender Rohstoff und bringt sehr gute Eigenschaften für den Hausbau mit. Mittlerweile werden in Deutschland Häuser in Holzbauweise immer beliebter, deshalb gibt es Anbieter, die sich speziell auf den Bau von einem Blockhaus spezialisiert haben.
Vor dem eigentlichen Baubeginn muss der Bauherr entscheiden, welches Holzhaus errichtet werden soll. Eine billige Imitation eines Blockhauses bringt vermutlich Frust über Jahrzehnte. In diesem Fall wird eine Holzkonstruktion aus dünnen Vierkanthölzern errichtet und nach außen mit einer Schicht verkleidet, die dem eines Blockhauses ähnlich sieht. So ein Holzhaus ist alles andere als stabil und wird die Jahre nicht überdauern. Wenn die Wände austrocknen und sich setzen, werden sie undicht, der Wind pfeift hinein und man braucht enorme Mengen an Heizenergie.
Der wohl gängigste Standard für die Errichtung eines stabilen Blockhauses ist die Verwendung von massiven Rundbohlen oder Vierkantbohlen bis zu einem Durchmesser von 250 mm. Ein so errichtetes Blockhaus ist einerseits sehr stabil und erfüllt andererseits auch die Richtlinien der EnEV. Anders ausgedrückt heißt das, dass bei Verwendung einer gewissen Mindeststärke der Holzbohlen ein sehr effizienter Umgang mit Heizenergie im Winter gewährleistet ist. Bei Verwendung von Vierkantbohlen sollte die Mindeststärke 180 mm, bei Rundbohlen 210 mm nicht unterschreiten. Das Blockhaus wird meist in industriell vorgefertigten Teilen angeliefert und vor Ort von Spezialisten zusammen gebaut. Die Einzelteile werden dabei mit Hilfe von großen Dübeln und Gewindestangen zusammen gefügt, zwischen den Holzbalken werden spezielle Dichtbänder eingefügt, damit es auch wirklich dicht ist. Die Teile werden industriell vorgefertigt und sind deshalb sehr passgenau.
Eine weitere Möglichkeit ist, ein Blockhaus aus Naturstämmen anzufertigen. Es ist bei Fertigstellung wesentlich billiger als ein industriell vorgefertigtes Blockhaus, aber die Fertigstellung dauert auch viel länger. Der Bauherr muss hier viel Zeit investieren und die einzelnen Teile sind auch nicht so genau aufeinander abgestimmt. Es gibt nur wenige Firmen, die die Errichtung eines Naturstammhauses anbieten, interessant wäre so ein Blockhaus zum Beispiel für Waldbesitzer...
|
|
|
|
|