Bungalow
Das Leben in einem Bungalow ist doch etwas einfacher als in einem Haus mit mehreren Stockwerken. Vor allem, wenn man kleine Kinder hat, wird man es zu schätzen wissen, dass kein Kind über die Stiege, die in den ersten oder zweiten Stock führt, herunterfallen kann. Besonders vorteilhaft sind auch die kurzen Wege in einem Bungalow, da sich ja alles (bis auf den Keller) in einer Ebene befindet. Das ist auch ein großes Plus in Hinblick auf den Ruhestand. Mit 30 Jahren fällt es uns noch leicht die Treppen rauf- und runterzulaufen, doch mit 60 Jahren, scheint die Treppe immer länger zu werden.
Auf der anderen Seite benötigt ein Bungalow deutlich mehr Grundfläche als ein mehrstöckiges Haus. Da die Grundpreise eher steigen als sinken, ist es vor allem auch ein finanzieller Aspekt, ob man sich einen Bungalow oder doch ein "normales" Haus baut. Eine Alternative dazu, ist ein Bungalow, den man früher oder später nach oben hin ausbauen kann. Wenn die Kinder einmal eine eigene Wohnung benötigen, so kann das Dach abgedeckt werden und der Bungalow um ein Stockwerk erweitert werden. So kann man relativ einfach und preiswert bei Bedarf neuen Wohnraum schaffen. Dabei sollte allerdings bereits bei der Planung ein möglicher Treppenaufgang einkalkuliert werden. Vor allem dann, wenn sich der Aufgang im Inneren des Gebäudes befinden soll.
Der Bau eines Bungalows ist deutlich einfacher als der Bau eines mehrstöckigen Hauses. Vor allem ist es auch weniger gefährlich, da sich das Dach in einer Höhe von nur etwa 3 Metern befindet. Auch hohe Gerüste benötigt man beim Bau eines Bungalows nicht. Am Ende steht noch dazu mehr Nutzfläche zur Verfügung, da man ja keine Treppe benötigt.
Abschließen kann man sagen, dass ein Bungalow eine Menge Vorteile mit sich bringt, aber dass es schlussendlich Geschmacksache und eine Frage des Geldes ist, für welchen Gebäudetyp man sich entscheidet.
|