Aktuelle Seite: Haeuser.biz > Haustypen > Einfamilienhaus
Einfamilienhaus kaufen
Wie der Name Einfamilienhaus schon aussagt, handelt es sich bei einem Einfamilienhaus um ein Haus, welches normalerweise nur von einer Familie bewohnt wird. Dabei kann man unterscheiden unter einem normalen Einfamilienhaus mit 1 oder 2 Etagen und evtl. ausgebauten Dachboden und einem Einfamilienhaus im Bungalowstil. Bei einem Einfamilienhaus spricht man meistens von einem frei stehenden Haus. Die Wohnfläche ist bei einem Einfamilienhaus sehr unterschiedlich.

So gibt es ganz kleine mit etwa 68 m², aber auch ganz große mit einer Wohnfläche von bis zu etwa 400 m². Das kommt ganz auf den Bauherrn und seine finanziellen Mittel an. Die Häuser werden auf einer Bodenplatte oder mit einem Keller gebaut und können in unterschiedlichen Bauarten errichtet werden. Dazu zählen unter anderem Bauweisen wie Hohlblock, Ziegel, Blockbohlen und Ständerbau. Jede dieser Bauarten hat seine Vor- und Nachteile.

Gebaut werden Einfamilienhäuser üblicherweise mit einer Treppe im Mittelteil des Hauses. Je nach Größe des Hauses führt noch eine Treppe in den Keller und in die Obergeschosse. Meistens findet man in diesen Häusern, kleiner Bungalowstil ausgenommen, im Untergeschoß ein Gästebad und im ersten Stock, wo sich die Schlaf- und Kinderzimmer befinden, ein großen Bad mit Wanne und Duschkabine. Die Küche und das Wohnzimmer befinden sich ebenfalls im Untergeschoß, also ebenerdig.
Einfamilienhäuser haben unterschiedlich große Räume, wo die Heizungsanlage untergebracht wird. Das kommt ganz darauf an, für welche Heizungsart man sich entscheidet. Dabei kann es sich um ganz moderne und kleine Heizungen handeln, die ohne weiteres in einem bestehenden Bad untergebracht werden können, aber auch große Heizungen, die in gesonderten Räumen, meistens im Keller oder ebenerdig untergebracht sind. Ölheizungsanlagen können auch im Freien aufgestellt werden.
Zu einem Einfamilienhaus kann gleichzeitig noch eine einzelne oder eine Doppelgarage gehören. Diese steht frei auf dem Gelände, findet ihren Platz im Keller oder gleich als Anbau am Wohnhaus.

Die meisten Einfamilienhäuser werden auf Grundstücken gebaut, welche noch über genügend Platz für einen schönen Garten verfügen. Die Größe eines anschließenden Gartens ist allerdings sehr unterschiedlich. Teilweise besitzen Einfamilienhäuser noch kleine Vorgärten.