Hauskauf - was ist zu beachten?
Lange bevor die Entscheidung fällt, ob man ein Haus kaufen möchte, muss man sich sehr intensiv mit diesem Thema auseinander setzen. Auch wenn Hausanbieter immer wieder darauf hinweisen, dass man auch ohne Eigenkapital ein Haus kaufen oder bauen kann, dass sollte man sich sehr reiflich überlegen. Diese Aussage stimmt auf keinen Fall. Ohne ein gewisses Grundkapital braucht man sich überhaupt nicht mit einem Hauskauf auseinander zu setzen. Natürlich gibt es zwischenzeitlich schon Banken und Kreditinstitute, die sich bei einem Kredit darauf einlassen, aber als Hauskäufer wird man damit ganz bestimmt nicht glücklich. Es kommt der Tag, da alle Zuschüsse, die man eventuell bekommen kann, sei es Baugeld oder Kindergeld, auslaufen und dann steigen die Kreditraten enorm. Das sollte man sich schon überlegen, denn immerhin zahlt man für einen Hauskauf fast ein ganzes Leben lang. Ein Hauskauf ist mit vielen Kosten verbunden. Dazu zählen schon viele Kosten, die im Vorfeld auftreten. Wie unter anderem Kosten für den Notar und Kosten für jede einzelne Dienstleistung oder Handwerkerleistung, es sei denn man kauft ein schlüsselfertiges Haus.
Aber hier sollte man darauf dringen, erst zu bezahlen, wenn alles fertig ist. Sollte man bereits ein Grundstück besitzen, dann ist man schon fein raus. Man spart da allein schon bei der Grunderwerbssteuer. Kauft man ein Haus mit Grundstück, dann sollte man auf jeden Fall beachten, dass man in diesem Fall eine Grunderwerbssteuer zahlt für Grundstück und Haus zusammen. Man ist immer gut beraten, wenn man das Grundstück nicht gleichzeitig über den Hausanbieter kauft.
Eine gute Möglichkeit besteht auch darin, wenn man ein Grundstück mit Erbpachtvertrag kauft. Der läuft immerhin 99 Jahre lang. Aber auch hier fallen Kosten an, die man mit bedenken muss.
Außer dem finanziellen Aspekt muss man sich damit auseinander setzen, welches Art von Haus man kaufen möchte. Ist dieses auch groß genug? Muss es unbedingt einen Keller und eine Garage haben? Welche Bauart ist die günstigste? Wählt man ein Fertigteilhaus, welches innerhalb 2 Tagen steht oder tendiert man eher zu altherkömmlichen Bauweisen wie Steinbauten. Das sind alles Fragen, die sehr wichtig sind. Wichtig ist auch, dass man einen Standort findet, wo eventuell Kindergarten und Schule, Arzt und Einkaufsmöglichkeiten in der Nähe sind. Und was nützt einem das schönste Haus, wenn keine Verkehrsanbindung in der Nähe ist?
|