|
Wissenswertes rund um Bausparverträge
Unter einem Bausparvertrag ist eine besondere Form des Sparvertrages zu verstehen. Dieser wird vom Bausparer, dem Anleger bei einem Bausparvertrag, mit einer Bausparkasse abgeschlossen. Die Wahl der Bausparkasse obliegt dem Anleger.
Grundsätzlich ist ein Bausparvertrag für die Finanzierung einer Immobilie, einer Renovierung oder der Modernisierung einer Immobilie konzipiert. Die entsprechende Bausparsumme wird zu einem festgelegten Zinssatz angelegt. Sobald der Bausparvertrag zuteilungsreif ist, wird die Differenz zur Gesamtbausparsumme dem Anleger als kostengünstiges Baudarlehen gewährt. Dies bringt es mit sich, dass der Anleger bei Zuteilungsreife des Bausparvertrages zur Finanzierung einer Immobilie oder entsprechender Modernisierungs- und Renovierungsmaßnahmen über die volle Bausparsumme verfügen kann.
Hierbei besteht ein Rechtsanspruch auf das Bauspardarlehen, sodass ein Bausparvertrag zu einer der sichersten Anlageformen überhaupt zu zählen ist. Aus diesem Grund erfreut sich ein Bausparvertrag bei vielen Anlegern in Deutschland ungebrochen großer Beliebtheit und gilt bis heute als eine der bedeutendsten Finanzierungsformen der Anschaffung einer Immobilie.
|
|
Die Konditionen rund um einen Bausparvertrag
Der jeweilige Bauspartarif ist entscheidend für die Höhe der Zinssätze – den Sparzins sowie den Darlehenszins betreffend – sowie die Länge der Ansparzeit und die Dauer der Tilgungszeit. Eine Mindestvertragdauer wird in einem entsprechenden Bausparvertrag ebenso festgehalten wie das Mindestguthaben bei Zuteilungsreife des Bausparvertrages und Abschlussgebühren bei Vertragsunterzeichnung.
Die Laufzeit eines gängigen Bausparvertrages beträgt üblicherweise 18 bis 20 Jahre. Hiervon entfallen etwa acht Jahre auf die Ansparphase.
|
|
Fazit
Bei einem Bausparvertrag handelt es sich um eine solide und sichere Anlageform, die dem Einzelnen entscheidend bei der Finanzierung des Traumes von den eigenen vier Wänden helfen kann. Die Konditionen des Bausparvertrages sind stark abhängig vom jeweils gültigen Bauspartarif. Dies sollte bei der Wahl des Zeitpunktes für den Abschluss eines Bausparvertrages vom Anleger stets bedacht werden. Im Allgemeinen sind die Konditionen eines Bausparvertrages als transparent für den Anleger zu bezeichnen. Dies erleichtert die Auswahl für den Anleger entscheidend. Sorge vor einem Verlust des angesparten Kapitals ist bei einem Bausparvertrag nicht zu befürchten. Jedoch sollte der Anleger stets beachten, dass der Zuteilungszeitpunkt nicht garantiert ist. Dies bringt es mit sich, dass der Anleger unter Umständen – und je nach Entwicklung der aktuellen Finanzmarktlage – einige Monate auf die Auszahlung der Bausparsumme warten muss.
|
|
|
|
|