Aktuelle Seite: Haeuser.biz > Immobilien kaufen
Immobilien kaufen
Immobilien sind gerade in Krisenzeiten eine gern genutzte Anlageform, da sich ihr Wert in einer guten Lage fast immer konstant steigert und sie damit eine sehr sichere Investition darstellen. Auch als Alterssicherung sind sie sehr beliebt und auch sinnvoll.

Der zentrale Punkt beim Immobilienkauf ist die Auswahl der richtigen Wohnung oder des richtigen Hauses. Zuerst sollte man sich überlegen, was genau man mit dem jeweiligen Objekt plant. Will man es selbst bewohnen oder vermieten? Soll es als Ferienwohnung dienen oder als Alterssicherung? Ist man sich über diesen Punkt erst einmal genau klar geworden und hat man eine gewisse Region ins Auge gefasst, kann man problemlos im Internet oder bei lokalen Maklern nach relevanten Angeboten suchen. Meist ist eine Vielzahl von passenden Immobilien verfügbar, die sich jedoch hinsichtlich der Details oft sehr voneinander unterscheiden. Will man das Objekt beispielsweise privat bewohnen, so sind besonders die Entfernung zum Arbeitsplatz und bei Familien mit Kindern auch nahe gelegene Bildungs- und Freizeitangebote oft entscheidend für die Auswahl eines Objektes. Betrachtet man die Wohnung hauptsächlich als Investition, so ist die Lage noch wichtiger als bei eigenem Wohneigentum, da sich diese oft dramatisch auf die Wertsteigerung auswirken kann. Schon zwischen nebeneinander liegenden Stadtvierteln können sich hier drastische Unterschiede entwickeln, abhängig beispielsweise von der sozialen Entwicklung und der umgebenden Infrastruktur. Auch zukünftige Entwicklungen in der Gegend des jeweiligen Objektes sollte man bedenken. So macht es beispielsweise nur wenig Sinn, ein Haus mit einer wunderbaren Aussicht zu erwerben, falls es sich abzeichnet, dass diese innerhalb der nächsten Jahre oder sogar Jahrzehnte unter Umständen verbaut werden könnte.

Hat man das passende Objekt gefunden, ist der nächste Schritt die Verhandlung um den gewünschten Preis und der Kauf. Grundsätzlich sollte man bei derart hohen Investitionen wie der in eine Immobilie immer eine objektive Meinung über den Preis einholen, beispielsweise indem man das Angebot mit ähnlichen Objekten vergleicht oder einen unabhängigen Gutachter damit beauftragt, den Preis festzustellen. Hat man eine fundierte Kenntnis über das lokale Preisgefüge, kann man mit dem Eigentümer gerade bei überhöhten Preisen oft noch einen großen Preisnachlass vereinbaren.

Der Kauf des Objektes wird dann bei einem Notar getätigt, dazu gehört das Unterschreiben eines Kaufvertrages und die Übertragung der Rechte an dem jeweiligen Objekt, beispielsweise durch die Änderung des Eigentümers im Grundbuch. Auch die Kosten für den Notar und die Besitzübertragung sollte man in den Preis für die Immobilie mit einrechnen, um den effektiven Kaufpreis zu kennen.